|
|
|
Der bestimmte Artikel |
|
|
||
|
Einzahl |
|
Mehrzahl |
||||
|
männlich |
weiblich |
sächlich |
|
männlich |
weiblich |
sächlich |
Nominativ |
da |
de |
dos |
|
de/die |
de |
de |
|
der |
die |
das |
|
die |
die |
die |
Dativ |
dämm |
da |
dämm |
|
dä |
dä |
dä/de |
|
dem |
der |
dem |
|
den |
den |
den |
Der unbestimmte Artikel |
|||
|
|
||
|
männlich |
weiblich |
sächlich |
Nominativ |
en Mann |
e Fraa |
e Briehfass |
|
ein Mann |
eine Frau |
ein Jauchefass |
Dativ |
De Schuh vo nem Mann. |
Saag dos muul ner Fraa. |
Dos Hulz vo nem Road. |
|
Die Schuhe von einem Mann. (Die Schuhe eines Mannes.) |
Sag das mal einer Frau. |
Das Holz von einem Rad. (Das Holz eines Rades.) |
Beispielsätze im Nominativ und Dativ (Einzahl) |
||
Da Junge äss noch klee. |
De Treppe äss huk. |
Dos Haus hot a Schäwwerdach. |
Der Junge ist noch klein. |
Die Treppe ist hoch. |
Das Haus hat ein Schieferdach. |
Dos Fohrrod äss dämm Junge. |
De Fraa stunn uff da Treppe. |
Dos Dach voo dämm Haus äss schäpp. |
Das Fahhrrad ist/gehört dem Jungen. |
Die Frau stand auf der Treppe. |
Das Dach von dem Haus ist schief. |
|
|
|
Beispielsätze im Nominativ und Dativ (Mehrzahl) |
||
De Jungen speelen gäre Fusball. |
De Treppe veerm Haus sei glood. |
De Haiser stenn oo der Schossi. |
Die Jungen spielen gerne Fußball. |
Die Treppen vorm Haus sind glatt. |
Die Häuser stehen an der Chaussee. |
Ech kunn med dä Junge ned fohare. |
Mer sussen all uff dä Treppe. |
Ewwerall hingen Plakate o de Haiser. |
Ich konnte mit den Jungen nicht fahren. |
Wir saßen alle auf den Treppen. |
Überall hingen Plakate an den Häusern. |