Vorwort



Am 7. Dezember 2012 stellte Dr. Peter Kickartz der Öffentlichkeit im Rumilingene-Haus in Raumland das Vorhaben eines „online-Mitmachwörterbuch Wittgensteiner Platt” vor. Dr. Kickartz ist gebürtiger Wittgensteiner aus Raumland. Dort verbrachte er seine Kindheit und wuchs bei seinen aus Hemschlar stammenden Großeltern mit der Wittgensteiner Mundart als Muttersprache auf. In Raumland eingeschult wurde er schließlich, mit der Mutter seinem aus Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Vater folgend, nach Aachen „exportiert”. Er blieb zeitlebens seiner nennenswerten Verwandtschaft, dem Wittgensteiner Land und der Raumländer Mundart verbunden. Platt konnte er in Aachen mit den Mitgliedern der kleinen „Wittgensteiner Kolonie”, vor allem mit seiner Mutter sprechen.

*

Das „online-Mitmachwörterbuch Wittgensteiner Platt” setzte sich die Sammlung des Wittgensteiner Sprachschatzes unter Nutzung der Möglichkeiten, die das Internet bietet, zum Ziel. Durch die Beteiligung vieler Interessierten sprach es eine breite Öffentlichkeit an und schuf damit eine lebendige, aktuelle Basis für das Wörterbuch. Einen besonderen Akzent setzte das Mitmachwörterbuch durch den Einsatz audiovisueller Medien. Unter Mitwirkung geborener Mundartsprecher wurde die Sprache auch akustisch vermittelt. Auf diese Weise sollte den Schwierigkeiten abgeholfen werden, die damit verbunden sind, die Mundart durch Schriftzeichen authentisch einzufangen. Diesem Zweck diente auch die Aufnahme von Prosatexten in das Beiwerk, z.B. von Gedichten, Anekdoten, Märchen etc.

*

Das Mitmachwörterbuch erfreute sich einer ansehnlichen Nachfrage. Dies lässt sich der Statistik des Providers entnehmen, die seit 2014 folgende, steigende Besuchszahlen („pageviews”) ausweist.


2014: 48.699

2015: 73.260

2016: 79.881

2017: 97.873

2018: 115.810

2019: 109.414

*


Aus Alters- und Gesundheitsgründen sah Dr. Peter Kickartz zu Beginn des Jahres 2020 Anlass, den Heimatverein Wittgenstein e.V. darum zu bitten, die Möglichkeit einer Übernahme und Fortführung des Wörterbuches in der Regie des Heimatvereines zu prüfen. Der Heimatverein sah sich in der Lage, das Wörterbuch fortzuführen, jedoch nicht als „Mitmach-” Wörterbuch und ohne die Video- und Audioteile sowie eines Großteiles der Prosatexte.

This website in English

Sie sind hier:

Hier zurück zur Startseite

zur Startseite

Links

Impressum

Kontakt

Datenschutz-Information

Startseite Wittgensteiner Platt Vorwort