E
e, en, nem, ner / na – ein, eine, einem, einer (unbestimmter Artikel) Kurzes, unbetontes »e«, unbestimmter Artikel, f., n., Nominativ. »e Fraa, e Känd« (eine Frau, ein Kind) auch: ne Fraa
e – er (schwache Form zu »hä«, angehängt)
Hem.: »Dos hotte ö Eage (Fdg) – Auge.
Hem.: »Hä sieht da Balke ee seim Öje ned. Komm mer ned mieh unna de Öje!« siehe Öje
Eagebleack (Fdg) – Augenblick. Fdg.: »Woarte noch en Eagebleack.«
Ealwor (Fdg) – Ellenware. Fdg.: »De Bolse Ealwor.«
eam (Fdg) – ihm. Fdg.: »Eam eas ä ned bei ze komme.«
eann (Fdg) – innen, drinnen.
Fdg.: »Ech haale de Kieh eann. Domet haal mol eann. Ech hon doar eann.«
earr (Fdg) – irr. Fdg.: »Ech sei doch ganz earr.«
earrn (Fdg) – irren.
Fdg.: »Ech earrn mech doch wöll ned? Du earrscht dech doch! Hä hött sech gearrt.«
Earrtum (Fdg) – Irrtum. Fdg.: »Do beaste em Earrtum.«
eas (Fdg) – ist. Fdg.: »Doar eas so wie’s eas.«
Easel (Fdg) – Esel.
Fdg.: »Hä schleat de Sack on mänt de Easel. D’r Easel eas besser wie sein Ruff«
Easelohrn (Fdg) – Eselsohren
Easeltreat (Fdg) – Eseltritt. Fdg.: »Do kräje de Easeltreat.«
Easse (Fdg) Ässe (Hem, Rld) – Essen
Easpe (Fdg) – Espe
Easpeleab (Fdg) – Espenlaub
eawe (Fdg) – eben. siehe äwe. Fdg.: »Eawe dodremm geatt’s doch.«
eawebertig (Fdg) – ebenbürtig. Fdg.: »Hä ear eahr eawebertig.«
eawefalls (Fdg) – ebenfalls. Fdg.: »Doas männ ech eawefalls.«
eawesogud (Fdg) – ebensogut. Fdg.: »Eawesogud wie du kann ech dos.«
eawesolieb (Fdg) – ebensolieb. Fdg.: »Du beast m’r eawesolieb.«
eawesoveal (Fdg) – ebensoviel. Fdg.: »Eawesoveal soll’s sei.«
eawesowing (Fdg) – ebensowenig. Fdg.: »Doar eas eawesowing wohr.«
eawwa, ewwer (Fdg) ewwa (Hem, Rld) – über
eawwa-all (Fdg) ewwaall (Hem) – überall
Eawwerfohrt (Fdg) – Bahnüberweg
ewwerschott – wörtl. Überschütten, sich schütteln
eawwerhäpt (Fdg) – überhaupt
eawwaleire (Fdg) ewwale-ire, ledd ewwa, ewwageledd (Rld) – überleiten
eawwaquearn (Fdg) – überqueren. Fdg.: »Ech ewwerquearn de Stroße.«
Eawwerzok, Plural: Ewwerzeje (Fdg) – Überzug, Bettbezug
eawwerig (Fdg) ewwerig (Hem, Rld) – übrig
Ebbel (Bgh) – Apfel. siehe Abbel
Ebbelmüs (Wun) – Apfelmus.
Wun.: »Mer kochen glejj en gaanze Hääf Ebbelmüs un machen da welches ee Dose ee.«
Ebbelplecker (Wun) – Apfelpflücker.
(Stange mit einem Hakenkranz an der Spitze, von dem ein Säckchen herabhängt.)
»Ganz owe ee da Spetze ha(i)nken noch su scheene Ebbel;
sedde do merrem Ebbelplecker drokumme kenn?«
Eche (Fdg) – Eiche
Echel (Fdg) – Eichel
Echhernche (FDg) – Eichhörnchen
Eebestoot (Fdg) – Einheirat
ebrocke (Fdg) – einbrocken. Fdg.: »De hött sech do worr egebrockt.«
ech (Bgh, Fdg, Hem, Laa, Mol, Odf, Rkh, Rld, Rph) – ich (Personalpronomen)
Hem.: »Jo, wenn dos liewe Ech ned weer! Dü bässt mei zweetes Ech.«
Fdg.: »Ech on du, on Mellersch Kuh, on Källerholz Easel, der beast du«. (Chr. Hackler)
Wun.: »Ech o deiner Stelle hedde mech annerschda entschett.« (Chr. Homrighausen)
echt (Fdg) – echt, nett Fdg.: »Doasearre echtes Mädche. Doar eas echtes Gold.«
edeam (Fdg) – indem. Fdg.: »Edeam ech deer Beschäd gob.« (Chr.Hackler)
Edelstaa (Odf, Rkh, Rph) – Edelstein
Eder (Odf, Rkh, Rph) – Eder. siehe Aara
edze (Fdg, Odf, Rkh, Rph) – jetzt.
Odf.: »Etze grore. Etze äas Schluss. Etze äas alles vorbei.«
Fdg.: »Etze awwa halblaank!« siehe itzt
edwos (Bgh) – etwas
ee, een, eenem, eener, eens – ein, eine, einem, einer, eins.
(Langes betontes »e«. Zahlwort. Diese Schreibweise gilt für alle Orte, in denen das Zahlwort mit »e« gesprochen wird, nicht dagegen in Gebieten mit »a« – Vokalisierung.)
»Mer hon een Junge un zwee Maare. Dos hot ee Appelsine gässe. Se hon nür ee Küh.
Hie gett’s nür ee Geschäft. Mer hon’s nür med eenem-eennzije Junge,
Eener-eenzije Küh, eenem-eenzije Maadche ze dünn.«
Bgh.: »eens num annere« (eins nach dem anderen, B. Stremmel) siehe aaner, aas, äs, äner
ee (Bgh, Fdg, Hem, Laa, Wun) –
1. in. Hem.: »Ee demm Jipp ärre Briebdasche.«
Wun.: »Da Vadder ärr ee de Stoodt gefohre. Hä wärd woll ee zwee Stunne werrer do sei.«
2. ein, siehe aa
eebäje, bog ee, eegeboge (Fdg) – einbiegen. »Ech sei ee de Weg eegeboge.«
Eebaand (Fdg) – Einband
eebegreaffe (Fdg) – inbegriffen. Fdg.: »Doas ear eebegreaffe.«
eebieße (Fdg) – einbüßen. Fdg.: »Ech hon doar egebießt.«
eebilde (Fdg, Hem, Rld) – einbilden. Rld. »Dü beldest deer eena ee.«
eebräache, broch ee, eegebroche (Odf, Rkh, Rph) – einbrechen (in das fremde Haus, ins Eis)
eebranne, eegebraand (Hem, Odf, Rkh, Rld, Rph) – einbrennen
eeds, ee d’s (Bgh) – in das
eedeele (Hem) eedäle (Fdg) eedän, eegedäald (Odf, Rkh, Rph) – einteilen
eefach (Bgh, Hem, Odf, Rkh, Rld, Rph) – einfach. siehe aafach
eefalle, fill ee, eegefalle (Bgh, Hem, Rld) – einfallen
Eefallsbinsel (Bgh) -Einfaltspinsel
eefelich (Bgh) – 1. einfältig, 2. Unwohl
eefreern (Odf, Rkh, Rph) – einfrieren
Eegaangsdoor (Odf, Rkh, Rph) – Eingangstor
eehaale (Hem, Rld) – einhalten
Eehaalt (Fdg) – Einhalt
ee-ijeln (Odf, Rkh, Rph) – einigeln. Odf, Rkh, Rph: »De ijelt sech ee.«
ee-impfe (Odf, Rkh Rph) – einimpfen i. S. von beeinflussen.
Odf, Rkh, Rph: »Dech hon se eege-impft.«
eeja (Bgh, Hem, Rld) – eher
Eeje (Bgh, Hem, Rld) Äje (Odf, Rkh, Rph) -
1. Egge. Odf.: »Es woar veel Dräack om Äcker on äach on da Äje.«
2. Eiche
eeje (Bgh, Hem, Rld) äje (Odf, Rkh; Rph) -
1. eggen. Odf.: »Ech hon geäjet.«
2. eigen. Bgh.: »eeje sei« (eigen, eigenartig, wählerisch sein)
Eejedüm (Bgh) – Eigentum
Eejelob (Hem, Rld) Äjelob (Odf, Rkh, Rph) – Eigenlob. Odf.: »Äjelob stenkd, anner Lob klengd.«
Eekäfsdäsche (Odf, Rkh, Rph) – Einkaufsstasche
Eekochkessel (Hem, Odf, Rkh, Rld, Rph) – Einkochkessel
eeköfe, kiff ee, eegeköft (Hem, Rld) eekäfe (Odf, Rkh, Rph) – einkaufen
Eel (Bgh, Bkb, Hem) – Öl
Eelbabia (Hem, Rld) Eelbabeier (Odf, Rkh) Eelbaboier (Rph) – Ölpapier
eeleere, ledd ee, eegeledd / eegelädd (Hem, Odf, Rkh, Rld, Rph) - einleiten.
Rld.:
Eelfaß (Odf, Rkh, Rph) – Ölfaß
Eelowe (Bkb) – Ölofen. Bkb: »De Eelowe äss ned mieh worm.«
Eeltank (Odf, Rkh, Rph) – Öltank
Eema (Bgh) – Eimer
eemstaane (Fdg) – imstande
eemul (Bgh, Hem, Rld) – einmal. siehe aamol, muul (erste Silbe betont)
»Hä hot ned eemul Zeid fer mech.« (Er hat kein einzigesmal Zeit für mich.) siehe auch emuul.
eena / eener, eene, eenes / eens (Bgh, Hem, Rld) – einer.
Odf.: »Äna hött dos Auto. Du bäast ma Äner. Do kemmd Änä, on noch Äna.
Äana nom anere! Wos wert du Äana da allaa? Äana höt dos Audo.
Da loss da äas vo mer saa.«
Laa: »Ee aana Dur songe se dabei. Off aaner Stelle.«
Hem.: »Eena kemmt dach! Krijje ma ins noch eena!
Eens num annere. Eens wäll ech deer noch saa!«
Bgh.: »Eens num annere« (Eins nach dem anderen.) siehe aaner
eenäbbe (Alh, Bgh, Gkn, Wem) – einnicken. siehe näbbe
eenämme, nahm ee, eegenomme (Hem, Rld) eenomme (Odf, Rkh, Rph) – einnehmen
eenannerfalle (Wun) – ineinanderfallen, zusammenstürzen.
Wun.: »Beinoh weer ds Koardehaus eenannergefalle.«
eender (hem, Rld, Wun) – ehe, bevor. Wun.: »Darr äss bassiert, eender ehr kamed.«
eenich (Bgh, Hem, Rld, Wun) – einig. siehe aanich
eenije (Bgh, Wun) – 1. einigen 2. einige
eenzel (Hem, Rld, Wun) – einzeln
Eenzelwuhna (Bgh) – Einzelwohner, Bewohner abgelegener Häuser
Eepacksbabia (Hem, Rld); Eepacksbabeija (Hem, Rld) Eepacksbaboier (Rph) – Einpackpapier
eequardiere (Odf, Rkh, Rph) – einquartieren. Odf.: »Dä höt sech einfach hie eequardierd.«
Eequadieronge (Odf, Rkh, Rph) – Einquartierung. Odf.: »Mer hon Equadieronge kreje.«
eeräache (Odf, Rkh, Rph) – einreichen. Odf.: »Dos hat ech ned med eegeräachd.«
eerahme (Odf, Rkh, Rph) – einrahmen.
Odf.: »Die Urkunde rohme ma ee. Die hänge ma eegerohmt o de Waand.«
Eere (Odf, Rkh, Rph) – Erde
eereeche (Hem, Rld) eeräache (Odf, Rkh, Rph) – einsacken. Odf.: »Hä sackt sech alles ee.«
eesacke (Hem, Odf, Rkh, Rld, Rph) – einsacken
eeschiene (Hem, Rld) – einschienen. Hem.: »Dos äss eegeschiend worn.«
eeschiesse (Hem, Odf, Rkh, Rld, Rph) – einschiessen.
Hem.: »Du sein ech ned droff eegeschosse«.
(Da bin ich nicht drauf eingeschossen – eingestellt.)
eeschlisse (Hem, Odf, Rkh, Rld, Rph) – einschließen. Odf: »Däe hött sech eegeschlosse.«
eeschloofe, schliff ee, eegeschloofe (Fdg, Hem, Odf, Rkh, Rld, Rph) – einschlafen.
Hem.:
Hem.: »Mer sein de Beene eegeschlofe.«
eespann (Odf, Rkh, Rph) – einspannen. »Ech hon ehgespannt.«
eestecke (Hem, Odf, Rkh, Rld, Rph) – einstecken
eetriewe (Odf, Rkh, Rph) – eintrüben. Odf.: »Es hött sech eegetriewed.«
eewich (Bgh) – ewig. Bgh.: »Eewich un drei Daage.« (Ewig und drei Tage = ewig lange)
eewieweid (Fdg) – inwieweit. Fdg.: »Eewieweid doas zutreffd, wär ech ned.«
Efall, Plural: Efälln (Fdg) – Einfall. Fdg.: »Du höst weöl Efälln.«
Efassonge (Fdg) – Einfassung
Efluss (Fdg) – Einfluss
Egaang (Fdg) – Eingang. Fdg.: »D’r Egaang woar v’rschlosse.«
eegaangs (Fdg) – eingangs. Fdg.: »Egaangs vom Doarff.«
egal (Fdg) – gleichgültig, egal. Fdg.: »Doar eas mer doch egal.«
egefalle (Fdg) – eingefallen. Fdg.: »Du höst awer egeallene Backe.«
Egekochte (Fdg) – Eingekochtes
Egemochte (Fdg) – Eingemachtes
Egesessene (Fdg) – Eingesessener
Egewähre (Fdg) – Eingeweide
Egreaff (Fdg) – Eingriff
Eh (Fdg) – Ehe
Ehaalt (Fdg) – Einhalt Fdg.: »Ech bier’m Ehaal.«
Ehamsche (Fdg) – Einheimischer
ehr (Fdg, Hem) – ihr (Personalpronomen, 2. Person Plural)
Fdg.: »Ehr harret doas doch gewoßt. Woas witt ’r da domet saa?«
Ehre (Wun) – 1. Hausflur (Wun) 2. Ehre.
Fdg. »Der hött doch kaa Ehre em Leib. Doas muss m ’r ee Ehre haale.«
ehre (Fdg) – ehren. Fdg. »Ech ehrn d’s aaler. Hä hött dech geehrt.«
ehrer (Fdg) – ihrer. Fdg.: » ’s sein ehrer Fenwe.«
Ehrnmann (Fdg) – Ehrenmann
Eier (Fdg, Hem, Rld) – Eier. siehe Ääje
Eierdaans (Fdg, Hem) – Eiertanz
Eierkuche (Fdg) Eierküche (Hem, Rld) – Eierkuchen
Eierlee (Hem) – Eierlegen
Eierschool (Odf, Rkh, Rph) – Eierschale
Eierstock (Fdg, Hem) – Eierstock
Eise (Fdg, Hem, Rld) – 1. Eis; 2. Eisen
Eisebohne (Bgh) – Eisenbahn
Eisemann (Bgh) – wörtl: Eisenmann; Eisen- und Lumpensammler
Eiwe (Hem, Odf, Rkh, Rld, Rph) – Aue. Uff da Eiwe.
Dorf im Altkreis Wittgenstein.
Odf.: »Hä wohnt off da Eiwe, die Eiwa Leure, off da Eiwe.«
eje (Fdg) – eigen.
Fdg.: »Du beast eje. Mer eas so eje. Hä mäcjht doar off ejene Foiste.
’r eas sei ejenes Haus. Hä eas so en ejene Mänsch.«
ejens (Fdg) – eigens. Fdg.: »Ech se ejens dofeer hie.«
ejentlich (Fdg) – eigentlich. Fdg.: »Ejentlich hösst du Rächt.«
Ejenheire (Fdg) – Eigenheiten. Fdg. »Die höt so ehre Ejenheire.«
Ejennotz (Fdg) – Eigennutz
Ejeseann (Fdg) – Eigensinn
ejesennig (Fdg) – eigensinnig. FDg.: »Du beas zu ejesennig.«
Eil (Fdg) – Eile. Fdg.: »Ech sei doar ee de Eil v’rgeasse.«
eile (Fdg) – eilen. Fdg.: »Hä höt sech geeilt.«
Ekel (Fdg) – Ekel. Fdg.: »Du aaler Ekel.« (auch: Schimpfwort)
ela (Fdg) – alleine. siehe aleene
Eländswermche (Fdg) – Elendswürmchen
Elänne (Fdg, Odf, Rkh, Rph) – Elend. Fdg.: »Bekenn doch dei Elänne.«
elännech (Odf, Rkh, Rph) – elendig. Odf.: »Du bäast en elänneje Meckes.«
Ellboge (Fdg, Odf, Hem) – Ellbogen.
Odf.: »Wenn da Ellboge kromm geht, da geht’s Maul off.«
(Wenn sich der Ellbogen krümmt, geht das Maul auf. Ein Spruch,
der den Kindern gesagt wird, wenn sie schneller essen sollen.)
»Hä mächt vo sei n Ellboge Gebrouch.« (Er macht von seinen Ellbogen Gebrauch = sich rücksichtslos durchsetzen. (Chr. Hackler) Bearb.: H. Parzinski, Rkh.
Elme (Fdg, Odf, Gro, Wun) Ilme – Feuersalamander.
siehe Viergespenst, Viergespense, Ilme, Ulme, Gele Ulme,
Gäle Ulme, Gele Schneirer. vgl. Wittgenstein III, Seite 321
elwe (Hem) – elf.
Hem.: »Mer zehlen: »Zahne, elwe, zwölwe … Un mer saan: Elf Känne sein hie.«
(Wir zählen: Zehn, elf, zwölf … elf Kinder sind hier.)
em (Bgh, Hem, Odf, Rkh, Rph) – 1. im. Odf : »Ech hons em Kobb.« 2. um
emannere (Hem, Rld) – umändern
embränge (Fdg, Hem, Rld) – umbringen. Fdg.: Du host’n embroocht.«
Emer (Hem, Rld) – Eimer. siehe Amer
Emgefelle (Bgh) – Innereien, Eingeweide
emhäa (Bgh) – umher
emmesunsd (Bgh, Hem, Rld) – umsonst
emreste (Odf, Rkh, Rph) – umrüsten. Odf.: »Mer musse da Waje emreste.«
Emstaane (Wun) – imstande.
Wun.: »Ech sein net emstaane, denn Qualm do dränne auszehaale.«
emsäje (Wun) – umsägen. Wun.: »Sall ech noch en emseje? Ech hon all emgeseejed.«,
Emschlog – Umschlag, Obschlog, Abschlag, Remschloghose, Umschlaghose
emsorrele (Bgh) – umändern
Emstaand Plural: Emstanne, Emstänne (Bgh. Hem, Rld) – Umstand.
Bgh.: »Ee annere Emstanne sei.« (in anderen Umständen sein = schwanger sein.)
emstannich (Wun) – umständlich
emuul, emol (erste Silbe kurz und unbetont, beiläufig) – einmal
irgendwann einmal (Abtönungspartikel) Erste Silbe kurz und unbetont, zweite Silbe lang und betont)
Hem.: »Hä hot noch ned emuul Zeit fer mech« (Er hat noch nicht einmal Zeit für mich, nicht irgendeinmal; oder: gar nichts, nicht einmal Zeit)
Aber: »Hä hot ned eemuul Zeit fer mech gehat.«
(nicht ein Einzigesmal; erste Silbe lang und betont.)
en (Wun) Pron. – ihn, welchen (als Indefinitpronomen)
Wun.: »Äss noch Käse do? Jo, mer hunnen noch.«
(Ist noch Käse da? Ja, wir haben noch welchen. -Ja, wir haben ihn noch. Chr. Homrighausen)
en (kurzes unbetontes »e«, Fdg, Hem) – ein (unbestimmter Artikel)
Hem.: »En Mann. Dos ärren Mann! Su en Kearle!«
(Ein Mann. Das ist ein Mann. So ein Kerl!)
endes (Hem, Rld) – indes, indessen. Fdg.: »Doas kemmt endes nerr e Froge.«
ender (Hem, Rld, Fdg) ehja – ehe, bevor, vorher. Fdg.: »Ender du mol zu V’rstaand kemmst.«
endlich (Fdg) endlech (Odf, Rkh, Rph) – endlich. »Werd’s no endlich!«
enga (Bgh) – unter. siehe unna
Engaricht (Bgh) Engericht (Wun) – Unterricht
Engaschaale, Diminutiv: Engaschaalche (Bgh) – Unterschale
engawägs, engerwägs (Bgh, Ebr) ingerwäjens – unterwegs.
Bgh.: »Engawäje lusse.« (= sein lassen.)
Engel (Hem, Rld) – Engel
Enne (Laa) – Ende. Laa.: »Wenn de Arweit ze Enne wor …«
enzel (Hem, Rld) – einzeln
Enzelwuhna (Bgh) – Einzelwohner, Bewohner abgelegener Häuser
er (Wun) – ihr, ihrer, welche (als Indefinitpronomen)
Wun.: »Brüjje ma Eier? Nä, mer hunner genüng.«
Erjer (Odf, Rkh, Rph) – Ärger. Fdg.: »Med deam Qätsche höt ma nur Erjer.«
erjern (Odf, Rkh, Rph) – ärgern.
Fdg.: »Ech erjern mech ewwer dech. Du erjersd dech noch zu Dore. Hä höt sech wos geerjerd.«
erjerlich (Odf, Rkh, Rph) – ärgerlich.
Fdg.: »Doas ear en erjerliche Krom. Doar eas m’r erjerlich.«
erkalle (Wun) – erkälten.
Wun. Präsens:
Präteritum:
Konjunktiv: ech erkallde, usw.
Imperativ: erkall!
ermäßige (Fdg) – ermäßigen
ersatzlos (Odf, Rkh, Rph) – ersatzlos. Odf.: »Dos äas ersatzlos gesträache worn.«
erscht (Odf,, Rkh, Rph) – zuerst.
Odf.: »Erscht komm ech, da en Häf Dräack, da noch en Waaje Mäeast,
on da kemmsd du noch lange ned.«
erschte (Odf, Rkh, Rph) – der Erste. Odf.: »Ech woar da Erschte.«
esdimiere (Wun) – schätzen, achten, in Ehren halten. frz. estimer „wertschätzen, hochschätzen”
Wun.: »Dos Känd esdemiert sei Mondüre ned.«
Esel (Hem, Odf, Rkh, Rph) – Esel.
Odf.: »Dem Esel vagee de Hoorn, awwa de Nobbe ned.«
endess (Fdg) – indessen
ennerlich (Wun) Adj. – innerlich. Wun.: »Die Trobbe senn ennerlich ogewaand wäre.«
ennewännich – innen, innenwandig
enstaand setze, enstaand bränge (Fdg) – instand setzen, instand bringen.
Fdg.: »Doas mußte enstaand bränge.«
Era (Nle) –
entschäre (Odf, Rkh, Rph) – entscheiden.
Odf.: »Dos äas so entschädd worn. Du musst dech entschäre.
Entschädd dech endlech mol.«
Entschäronge (Odf, Rkh, Rph) – Entscheidung
erfänne (Fdg, Hem, Rld) – erfinden
erfreern, erfroorn (Odf. Rkh, Rpn) – erfrieren.
Odf.: »Erfreer da ned da Vastaand.«
ereawrijen (Fdg) – erübrigen. Fdg.: »Doas ereawrijet sech. Doas hon ech ereawrijet.«
Erinnerong (Fdg) – Erinnerung
Erjer (Fdg) – Ärger
erjern (Fdg) – ärgern
erjerlich (Fdg) – ärgerlich
erkall, erkull, erkull (Wun) – erkälten
erkälln (Fdg) – erkälten. Fdg.: »Du erkällst dech.«
Erkällong (Fdg) – Erkältung
erkenntlich (Fdg) – erkenntlich. Fdg.: »Ech weise mech erkenntlich.«
erklärlich (Fdg) – erklärlich. Fdg.: »Doar eas mer erklärlich.«
erläwe (Fdg) – erleben.
Fdg.: »Du erläwest ä doas. Hä höt sech doar erläwet.
Du beast dommer, wie de Bolezei erläwet.«
erlechtert (Fdg) – erleichtert. Fdg.: »Ech sei scho veal erlechtert.«
erledigt (Fdg) – erledigt. Fdg.: »Doar ear erledigt. Du beast erledigt.«
ermässije (Fdg) – ermässigen
ermejeljje (Fdg) – ermöglichen
Ermel (Fdg) – Ärmel.
Fdg.: »Ech strebbe de Ermeln rem, doar eass nerrr aus d’m Ermel ze scherre.«
Erndtebrück siehe Arndebregge
Erndtebröcker Plural: Erndtebröcker (Odf, Rkh, Rph) – der / die Erndtebrücker
ernne (Odf, Rkh, Rph) – innen.
Odf.: »De Jacke hon ernne ka Furra. Wie’s ernne aussieht, dos wäß ma ned.« siehe änne
ernnedrern (Odf, Rkh, Rph) – innendrin. Odf.: »De Appel äas ernnedrern faul.«
Ernnewand (Odf, Rkh, Rph) – Innenwand
ernwännech (Odf, Rkh, Rph) – inwändig.
Odf.: »Off der ernwännejje Seire ärres kabodd.« siehe ännewannich
Ernst (Fdg) – Ernst. f. »Doar ea mein voller ernst.
Aus Spass werd Ernst. Eas doas werklich dein Ernst.«
ernst (Fdg) – ernst. Fdg. »Doas woar noch so ernst wie haure.«
ernstlich (Fdg) – ernstlich. Fdg.: »Awwer no enstlich geschwasst.«
err (Odf, Rkh, Rph) –
1. irr. Odf.: »Du mächst mech ganz err. De as err om Kobb.«
2. irren
Ersatz (Odf, Rkh, Rph) – Ersatz. Odf.: »Do getts kenn Ersatz feer.«
erschla (Fdg) – erschlagen. dg. »Do beaste erschla.«
erschosse (Fdg) – erschossen. Fdg.: »Ja, do beaste erschosse.(Ja, da bist du erstaunt)
erscht (Odf, Rkh, Rph) – erst. Fdg.: »Ercht komm ech.«
Erschte (Odf, Rkh, Rph) – Erste.
Fdg.: »Hä gett de Erschte. (Er gibt seinen Einstand)
»Haure eas d’r Erschte.«
erschtemol (Fdg) – erstemal. Fdg.: »Du musst erschtemol gescheut weann.«
erschtens (Fdg) – erstens. Fdg.: »Erschtens geatt doas dech naud o.«
Erschtlingsdierche (Fdg) – Erstling
erschwern (Fdg) – erschweren. Fdg.: »Doar erschwert die Sache nur
ersichtlich (Fdg) – ersichtlich. Fdg.: »Doar eas nerr ersichtlich.«
erstaunlich (Fdg) – erstaunlich. Fdg.: »Doar ear estaunlich.«
ersträcken (Fdg) – erstrecken. Fdg.: »Doar erstreckt sech.«
erstecke (Fdg) – ersticken
erstecken (Fdg) – ersticken. Fdg.: »Ech erstecke. Ech erstecken ee da veel Arwet.«
erwäje (Fdg) – erwägen
erwähne (Fdg) – erwähnen
erwöschen (Fdg) – erwischen. Fdg.: »Beaste no doch noch erwöscht wonn.«
Erz (Fdg) – Erz
Erzgruwe (Fdg) – Erzgrube
Erzgaang (Fdg) – Erzgang
Erzstoß (Fdg) – Erzstoß
Erztromm (Fdg) – Erztrumm
esdemiere (Bgh) – ehren, schmeicheln, pflegen, auf etwas achten, etwas wertschätzen.
Bgh.: »Esdemier deer dei Oozieh-wagg.« (Achte auf deine Anzieh-Sachen.)
essig / essich (Alh, Arf, Aue, Ban, Ben, Bgh, Blb, Die, Gro, Gkh, Her, Pud, Rld, Sas, Sßm, Vol, Wem, Wun) – brünstig (von der Kuh) ässig, brommsch, össech, össeg, ossig, brommsch
Evangelium (allg.) - Evangelium
Eweche (Fdg, Rld) – Öfchen
ewwa (Bgh, Hem) eawwa (Fdg) – über. Bgh.: »ewas Uhre heiwe.«
ewwadeuerd (Odf, Rkh, Rph, Wun) – überteuert
ewwafellich (Bgh) – überfällig
ewwageschnabbd (Bgh) – übergeschnappt
Ewwagewechde (Bgh) – Übergewicht (Im Sinne von: Gleichgewicht)
Bgh.: »’s Ewwagewechde krijje.« (= das Gleichgewicht verlieren)
2. (im Sinne von: zuviel Gewicht)
ewwahöbt (Hem) – überhaupt
ewwakobb (Bgh) – kopfüber
Ewwalaag, Ewwerlag (Bgh) – Überlegung, Verstand
ewwaläje (Hem, Rld) – überlegen, nachdenken
ewwalee (Bgh) – überlegen
ewwamoan (Alh, Bgh, Hem) ewermorn (Bkb, Wom) eawwermoann (Fdg) – übermorgen.
Bkb, Wom: »Ewermorn äss Sonnowend.«
Fdg.: »Eawwermoannse Morje.«
ewwarich (Bgh) – übrig
Ewwamud (Odf, Rkh, Rph) – Übermut
ewwamurech (Odf, Rkh, Rph) – übermütig. Odf.: »Die sei ewwamurech.«
ewwanochde (Hem, Rld) ewwanöchde (Odf, Rkh, Rph) – übernachten.
Odf.: »Wo werd du da ewwanöchde?«
Ewwanochdonge (Odf, Rkh, Rph) – Übernachtung
da Ewwaschde (Bgh) – der Oberste. siehe Uwwaschde
ewwaschnabbe (Odf, Rkh, Rph) – überschnappen.Odf.: »Bas off, deste ned ewwaschwappsd."
ewwaspanne (Odf, Rkh, Rph) – überspannen. Odf.: »Etze höste da Boje ewwaspannd.«
ewwasteit (Odf, Rkh, Rph) – übersteigt. Odf.: Dos ewwasteit mei Kräfte.«
ewwasterme (Odf, Rkh, Rph) – überstimmen.Odf.: »Ech sei ewwastermmt.«
ewwavull / ewwervull (Hem, Rld) Mol) – übervoll. Mol: »Ewwervull äss mer mei Herz.«
Ewwel (Alh, Bgh, Fdg, Hem) Plural: Ewwel (Bgh, Hem) Ewweln (Fdg) n. – Übel.
Fdg.: »Doas ärre notwännijes Ewwel. D’s Ewwel muß m’r o d’r Woarzel packe.
Zöscher zwä Ewweln hött m’r ze weahln. Mach net aus Ewwel Arich.« Mach nicht aus einer Kleinigkeit eine Katastrophe.
ewwel - übel.
Bgh, Hem.: »Nämm mersch ned fer ewwel.«
Fdg.: »Doar eas goar nerremol so ewwel. Wohl awwer ewwel!«
Aber: »Fdg.: »Mer eas schlaäht.« (Mir ist übel. Chr. Hackler)
Wun.: »Der aarme Mansch äs ewwel draa.«
ewwelnomsch (Fdg) ewwelnämsch (Wittg. Ausdrücke) – übelnehmisch, leicht beleidigt.
Fdg.: »Ech sei ned so ewwelnomsch.«
ewwerich (Bgh) – übrig